Verantwortlicher:
joraneluthivas GmbH
Heidemannstraße 25-27
80939 München
Deutschland
Telefon: +49 6704933910
E-Mail: info@joraneluthivas.com
Als Familienunternehmen im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, bei Kontaktanfragen oder bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen. Hierzu zählen insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Daten bleiben bei uns sicher und werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung unserer Lernprogramme und Bildungsangebote
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung
- Gewährleistung der technischen Sicherheit unserer Systeme
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.
Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, wie etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können. Diese Rechte können Sie per E-Mail an info@joraneluthivas.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Wir werden Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage eine vollständige Übersicht zur Verfügung stellen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten für die Erfüllung eines Vertrags noch erforderlich sind.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf Need-to-know-Basis
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Verfahren
- Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind.
Spezifische Speicherfristen
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: Maximal 30 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe stattfinden:
- An Kooperationspartner für die Durchführung von Lernprogrammen
- An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
- An Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten
- An Behörden bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- An Versicherungen im Schadensfall
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.
Arten der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Benutzerkomfort
- Analytische Cookies für die Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025